Umwelt / Energie
In der heutigen Zeit sind Energie, Umwelt und Schornstein eng miteinander verknüpft. Moderne Schornsteinsysteme nutzen fortschrittliche Technologien wie Partikelabscheider und Wärmetauscher, um Emissionen zu reduzieren und Energie effizienter zu nutzen. Dadurch verbessern wir die Luftqualität und schonen Wertvolle Ressourcen.
Airjekt 1
Die Feinstaubpartikelabscheider der Serie Airjekt 1 sind dank ihrer vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihrer Effizienz die Lösung zur Feinstaubreduzierung. Ein Feinstaubpartikelabscheider enthält keinen Feinstaubfilter, da die Abscheidung der Feinstaubpartikel elektrostatisch erfolgt.
- Einsetzbar bei handbeschickten und automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen
- Abscheidegrad beträgt bis zu 90 %
- Problemlose Wartung und Reinigung
- Einbau und Nachrüstung in Abgasleitungen aus Metall oder Keramik, betonähnlichen Innenschalen sowie gemauerten Schornsteinen
- Lässt sich in bereits bestehenden Anlagen integrieren
- Niedrige Betriebskosten
Ist ihr Ofen zwischen 1995 und 2010 erbaut wurden? Dann ist der letzte Abbrand Tag lt. Bundes-Immissionsschutzgesetz (1. BImSchV) der 31.12.2024. Mit einem AirJekt 1 verhindern Sie die Stilllegung.
Wärmetauscher
Der möglichst effektive Einsatz von Energie rückt zunehmend in den Vordergrund. Die thermische Energie aus Abgasen kann mithilfe von Wärmetauschern nutzbar gemacht werden.
Hierbei überträgt der Abgaswärmetauscher die Abwärme des Abgases auf das Wasser, das durch das Register des Wärmetauschers strömt.
Dadurch wird das Wasser erwärmt und das Abgas abgekühlt. Die aus dem Abgas zurückgewonnene Wärme kann an anderer Stelle weiterverwendet werden. Vor allem in energieintensiven Industriebetrieben ergibt sich hierdurch eine erhebliche Energiekosteneinsparung.
Wann ist Wärmerückgewinnung sinnvoll?
Die steigenden Energiepreise ermöglichen heute immer kürzere Amortisationszeiten.
Abgastemperatur, Brennerleistung und Betriebsstunden bestimmen, wie lange die Amortisation dauert